Blog

Ab in die Cloud mit dem AWS Migration Acceleration Program (MAP)

Eine AWS Cloud Migration mit dem AWS Migration Acceleration Program bietet Ihnen eine sichere und bewährte Methode für Ihren individuellen Cloud-Erfolg.
15. Oktober 2021
Picture of Skaylink
Skaylink

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an seine IT-Landschaft. Eine erfolgreiche Cloud-Migration beginnt mit einer gezielten Assess-Phase: Unsere AWS-Experten analysieren Ihre IT-Struktur, erstellen einen klaren Migrationsplan und entwickeln einen Business Case mit maximalem Nutzen. Und das Beste: Amazon Web Services (AWS) finanziert das Assessment für Sie.

AWS MAP-Programm: Effiziente Cloud-Migration

Das AWS Migration Acceleration Program (MAP) erleichtert die Migration Ihrer Workloads durch finanzielle Unterstützung und Best Practices. Als zertifizierter AWS Migration Partner begleitet Skaylink Unternehmen jeder Größe – von der Migration weniger Workloads bis hin zu Tausenden von Applikationen.

"Ich finde es gut, dass AWS durch das MAP einen Rahmen vorgibt, der den Kunden aber nicht durch Vorschriften etc. zu stark reglementiert. So wird zeitgleich ein Mehrwert in der Migration des Kunden geleistet. Besonderen Spaß macht es mir, die verschiedenen AWS-Tool-Unterstützungen auf Einsatzmöglichkeiten beim Kunden zu prüfen und anzubieten. Somit können wir die Migration des Kunden optimal unterstützen und bauen weiteres Know-how für zukünftige Kunden auf."

AWS Cloud Adoption Framework für eine erfolgreiche Migration

Das AWS Cloud Adoption Framework unterstützt Unternehmen in jeder Phase der Cloud-Transformation. Unsere bewährte Cloud-Baselining-Methode kombiniert Standards und Best Practices mit individueller Anpassung.

  • Assess: Analyse der IT-Umgebung & Definition der Migrationsstrategie
  •  Mobilize: Planung und Vorbereitung mit AWS Tools
  •  Migrate & Modernize: Durchführung der Cloud-Migration und Optimierung mit AWS Services

AWS Migration Acceleration Programm (MAP) im Detail

Das MAP gibt dem Kunden lediglich Rahmenbedingungen vor, die individuell anpassbar sind. Durch diese Flexibilität bietet das Programm dem Kunden zwei Vorteile: die finanzielle Förderung und die strukturgebenden Rahmenrichtlinien. Diese Linien sind so flexibel gestaltet, dass AWS sowohl kleine Unternehmen ansprechen kann, die beispielsweise zehn Workloads bzw. Applikationen migrieren möchten, als auch Unternehmen, die tausende Applikationen in die Public Cloud migrieren möchten.

Die kundenspezifische Gestaltung der Migration und der einhergehende Wunsch nach einer möglichst standardisierten Lösung ist groß und geht häufig über das MAP hinaus. Eine ausgewogene Mischung aus Standards und Best Practices ist ein Beratungsansatz, der eine kundenindividuelle Adaption erfolgreich macht. Dies ist ein bewährtes Vorgehen, welches Skaylink häufig in ihrer Cloud-Baselining-Methode anwendet.

Aus vielen durchgeführten Cloud Baselinings geht hervor, dass sich die Kundenfragen ähneln. Das AWS MAP sieht daher einen dreiphasigen Migrationsprozess vor, der entwickelt wurde, um einen umfassenden und geordneten Rahmen über das gesamte Migrationsprojekt zu legen. Obwohl jede Phase eine gemeinsame Komponente einer erfolgreichen Migration ist, handelt es sich nicht um einen starren Ablaufplan, sondern um einen agilen Prozess.

Dieser gibt Skaylink den notwendigen Rahmen, damit sie sich individuell auf den Kunden einstellen kann und das Unternehmen innerhalb des MAPs bestmöglich unterstützen kann. So gelingt eine optimale Planung der Migration für alle Stakeholder.

Gemeinsam mit dem Kunden planen die Experten in aufeinander aufbauenden Schritten die Migration in die Cloud. Dabei gehen sie auf individuelle Herausforderungen und alle Fragen ein, welche für eine Migration zu klären sind. Dieser Teil kann normalerweise recht zügig abgehandelt werden, da Skaylink bereits tiefes Migrations-Know-how aufgebaut hat. In dieser Phase befasst man sich unter anderem mit den Rahmenbedingungen, wie dem Statement of Work und dem Einsatz von AWS Tools.

Erfolgreiche Migration – ein Praxisbeispiel

Ein Finanzdienstleister migrierte mit Skaylink und MAP erfolgreich in die AWS Cloud. Dabei wurden alte Workloads durch moderne AWS-Technologien ersetzt, Sicherheitsrisiken minimiert und automatisierte Prozesse etabliert. Der enge Austausch zwischen Kunde, Skaylink und AWS sorgte für eine reibungslose Umsetzung.

Durch das MAP werden viele grundlegende Problemfelder identifiziert und adressiert, die dem Unternehmen so nicht oder nur teilweise bewusst waren. Es werden Sicherheits- und operationale Probleme ebenso berücksichtigt wie Performance-Lücken. 

Fazit – Nachhaltiger Erfolg durch strukturierte Cloud Migration

Migration ist nur ein Teil der Cloud Journey. Vorbereitende Maßnahmen sind für eine stabile Basis unerlässlich. Auch nach der Migration bleibt die Umgebung dynamisch – für technologische Weiterentwicklung und optimale Geschäftsziele.

Der AWS MAP bietet Unternehmen Leitplanken und ermöglicht durch strukturierte Prozesse eine beschleunigte und nachhaltige Migration. So können die Vorteile der Cloud schneller genutzt werden.

Case Stories